Touristische Interessenvertreter

Viele Verbände und Marketingeinrichtungen vertreten wirtschaftliche und politische Interessen des Tourismus auf unterschiedlichen Ebenen und unterstützen damit seine Entwicklung und Vermarktung.
Als Dachorganisationen die auf Landesebene den Tourismus mit Querschnittsfunktion zum Gegenstand haben fungieren der Tourismus-Verband Baden-Württemberg e.V. und der Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V.
Querschnittsbranche Tourismus
Als Interessensorganisationen einzelner Gewerbezweige im Tourismus auf der Ebene des gesamten Landes sind der DEHOGA Baden-Württemberg e.V., die Tourismus-Akademie Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Baden-Württemberg, der Landesverband der Campingplatzunternehmer in Baden-Württemberg e.V. oder die Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg e.V. zu nennen.
Tourismus-Verband Baden-Württemberg e. V.
-
Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg e.V. ist die landesweite Dachorganisation und Interessenvertretung des Tourismus in Baden-Württemberg gegenüber Parlament, Regierung und Verwaltung. In ihm sind die gebietsübergreifenden regionalen Tourismusverbände/-organisationen, der Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V., der DEHOGA Baden-Württemberg e.V, der Landesverband der Campingplatzunternehmer in Baden-Württemberg e.V., der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, die großen Wanderorganisationen sowie weitere tourismusrelevante Fachvereinigungen Mitglied.
Der Verband wurde 1970 unter der Bezeichnung Landesfremdenverkehrsverband Baden-Württemberg e.V. (LFV) gegründet. Die zuvor bestehende und 1954 gegründete Arbeitsgemeinschaft der Fremdenverkehrsverbände in Baden-Württemberg AdF löste sich kurz nach seiner Gründung auf. Im Zuge der Trennung von verbandspolitischem Geschäft und landesweiter operativer Marketingtätigkeit gründete der Verband 1992 die LFV-Marketing GmbH. Im Oktober 1997 wurde der LFV in Tourismus-Verband Baden-Württemberg e.V. (TVBW) und im Juli 1999 die LFV-Marketing GmbH in Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) umbenannt.
Aufgabe der TMBW ist die Wahrnehmung des touristischen Marketings für das gesamte Tourismusland Baden-Württemberg. Die TMBW nimmt daneben in Personalunion auch die Geschäftsbesorgung für den TVBW wahr.
Ansprechpartner
Tourismus-Verband Baden-Württemberg
Esslinger Str. 8
70182 Stuttgart
info@tourismus-bw.de
Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V.
-
Der Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. ist der landesweite Interessenverband der höher prädikatisierten Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegen über dem Landtag, der Landesregierung, Sozialversicherungsträgern, wie Renten- und Krankenkassen sowie weiteren relevanten Partnern im Gesundheits- und Kurortewesen.
Für das landesweite Kurortmarketing hat der Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. eine Marketingorganisation gegründet. Die Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH Baden-Württemberg erledigt das operative Marketing für den Verband und seine Mitglieder.
Im Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V. ist der überwiegende Teil der Heilbäder und Kurorte organisiert. Zu den höheren Prädikaten nach dem Kurortegesetz Baden-Württemberg zählen die Artbezeichnungen Heilbad, Heilklimatischer Kurort, Kneippheilbad, Kneippkurort, Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb und Ort mit Heilstollen-Kurbetrieb.
Die Kommunen in Baden-Württemberg verfügen über 56 höhere Prädikate nach dem Kurortegesetz. Das ist bundesweit die höchste Zahl an höheren Prädikaten in einem Bundesland. Baden-Württemberg ist danach das Bäderland Nr. 1. Die Heilbäder und Kurorte sind ein wichtiger und wesentlicher Teil des Tourismus in Baden-Württemberg.Ansprechpartner
Heilbäderverband Baden-Württemberg e. V.
Esslinger Str. 8
70182 Stuttgart
info@heilbaeder-bw.de
Heilbäder in Baden-Württemberg
Tourismus-Akademie Baden-Württemberg
-
Als Kommunikationsplattform und Dialogforum zum Tourismus haben der Industrie- und Handelskammertag Baden-Württemberg und der Tourismus-Verband Baden-Württemberg e.V. in einer gemeinsamen Initiative im Jahr 1999 die Tourismus-Akademie Baden-Württemberg eingerichtet. Mit ihrem Informationsangebot wendet sie sich an Führungskräfte aus Kur- und Tourismusbetrieben, Hotellerie und Gastronomie, der Reisebranche und Freizeitwirtschaft, aber auch an alle Dienstleister und produzierenden Unternehmen in den Tourismusgebieten. Die Geschäftsführung der Tourismus-Akademie Baden-Württemberg liegt bei der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald.
Federführung im Tourismus bei IHK Nordschwarzwald:
Innerhalb des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages als Dachorganisation von zwölf Industrie- und Handelskammern ist die Federführung für Fragen des Tourismus auf die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald übertragen.Ansprechpartner
Tourismus-Akademie Baden-Württemberg,
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Marie-Curie-Straße 2
72250 Freudenstadt
ihk-service@tourismus-akademie.de
Tourismusakademie
IHK Nordschwarzwald
DEHOGA Baden-Württemberg e.V.
-
Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Baden-Württemberg e.V. ist die Branchenvertretung und Arbeitgeberorganisation für die Hotellerie und Gastronomie als Kernbranche des Tourismus des Landes. Der Verband ist aus dem Zusammenschluss der weiterhin selbständigen Organisationen des Verband des Hotel- und Gaststättengewerbes Nordwürttemberg/Nordbaden e.V. Stuttgart, des Hotel- und Gaststättenverband Südwürttemberg/Hohenzollern e.V. Stuttgart, des Hotel- und Gaststättenverband Schwarzwald/Bodensee e.V. Freiburg sowie unter Einbeziehung des Hotel- und Gaststättenverbandes Mittelbaden e.V. Karlsruhe entstanden und zählt rund 12.000 Mitglieder.
DEHOGA Akademie:
Der Verband ist organisatorisch in 49 Kreis- und Bezirksstellen und 9 Geschäftsstellen im Land und die Fachgruppen "Gastronomie", Tourismus und Hotellerie" sowie "Berufsbildung" gegliedert. Als Dienstleister für das Gastgewerbe bietet der DEHOGA Baden-Württemberg seinen Mitgliedern Rechts- und Betriebsberatung an und unterhält als Weiterbildungseinrichtung die DEHOGA Akademie in Bad Überkingen.Ansprechpartner
DEHOGA Baden-Württemberg e.V.
Augustenstraße 6
70178 Stuttgart
mail@dehogabw.de
DEHOGA Baden-Württemberg
Tourismus-Verband Baden-Württemberg
Esslinger Str. 8
70182 Stuttgart
info@tourismus-bw.de
http://www.tourismus-bw.de/
Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V.
Esslinger Str. 8
70182 Stuttgart
info@heilbaeder-bw.de
www.heilbaeder-bw.de
Tourismus-Akademie BW
Marie-Curie-Straße 2
72250 Freudenstadt
Tourismusakademie
BW
DEHOGA Baden-Württemberg e.V.
Augustenstraße 6
70178 Stuttgart
mail@dehogabw.de
DEHOGA Baden-Württemberg